Was hat ein Kahlschlag mit Erbsen zu tun??
Allerhand, da durch die Trockenheit der Borkenkäfer unsere Fichtenbestände massiv schädigt. Hier können wir nur ständig versuchen Käferholz zu entnehmen. An dieser Stelle forsten wir komplett auf mit Nadelholz und Laubholz, in der Hoffnung dass die nächste Generation ein Nutzen hat. Zum Glück ist nur ein kleiner Teil unseres Waldes betroffen. Artenvielfalt im Wald und in der Landwirtschaft Schütz vor Kalamitäten in allen Bereichen. In der Landwirtschaft können wir kurzfristig reagieren durch den Anbau neuer Früchte wie z. B. Leguminosen (Erbse, Bohne, etc.). Diese binden Stickstoff aus der Luft und kommen ohne Stickstoffdünger aus. Damit erzeugen wir regionale Eiweißplanzen, die uns wertvolles Protein liefern. In unserer Schälmühle veredeln wir sie weiter durch Schälung, Reinigung und Sortierung je nach Kundenwunsch. Nebenbei blühen sie wunderbar, um nebenbei die Bienen zu unterstützen!!